Siesbach 2030 - ein aktives Dorf
.jpg)
Die Ortsgemeinde Siesbach führte 2012 - 2013 eine
Dorfmoderation durch. Ziel war die Situation und das Stimmungsbild der
Bevölkerung zu ermitteln, da Dorferneuerungskonzept aus dem Jahr 1990
zwischenzeitlich überholt war. Durch die Bevölkerungsentwicklung, die
veränderte Altersstruktur sowie die strukturelle Entwicklung der ländlichen
Region steht Siesbach heute vor neuen Aufgaben, die in den nächsten Jahre
konsequent verfolgt werden sollen. Im Verlauf der Dorfmoderation zeigte sich bei
reger Beteiligung aller Altersgruppen ein sehr hohes Interesse, eine nachhaltige
Entwicklung unseres Dorfes mit großer Motivation anzugehen. Daher hatte der
Gemeinderat von Siesbach die Anerkennung als Investitions- und
Maßnahmenschwerpunkt im Sommer 2013 beantragt. Neben den damit verbundenen
größeren Projekten sind aber bereits während des Beteiligungsprozesses einige
Aktionen und Projekte realisiert worden. Unter dem Motto "Siesbach 2030 - ein
aktives Dorf" wurde die Bürgerbeteiligung durchgeführt.
Geplante Maßnahmen
Die geplanten Projekte dienen allesamt der Aufwertung
der Freizeitmöglichkeiten im Ort und wurden bereits für die Bewerbung zur
Anerkennung als Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt aufgeführt.
-
Schaffung eines Mehrgenerationen-Spielparks auf dem
bestehenden Sportplatz als Maßnahme zur Förderung von Gemeinschaft und
Gesunderhaltung
-
Umgestaltung des existierenden Gemeinschaftshauses
zur zeitgemäßen Begegnungsstätte aller Altersgruppen sowie die Anpassung der
Räumlichkeiten für eine attraktive gastronomische Nutzung
-
Ausbau bestehender Wanderwege sowie die Neuschaffung
eines Seniorenwanderweges und die Neuschaffung eines Themenwanderweges (mit
Anschluss an den geplanten Nationalpark).
Die Einzelmaßnahmen Sportpark /
Mehrgenerationenplatz Umfeld Dorfgemeinschaftshaus
Siesbacher Schleifen großer Rundweg
neue Raumaufteilung im Dorfgemeinschaftshaus lassen sich sehr gut in ein
touristisches Nutzungskonzept für Siesbach als potentielle Nationalparkgemeinde
im Hunsrück integrieren.
(Quelle: OG Siesbach Abschlussbericht zur Dorfmoderation
- Planungsbüro Hicking Altenahr)
Siesbach - Anerkennung als Schwerpunktgemeinde im Dorferneuerungsprogramm 2014
Rheinland-Pfalz
Die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde erfolgt auf die
Dauer von sechs Jahren. Für die Stärkung der Innenentwicklung steht eine
qualifizierte Bauberatung für private und öffentliche Bauherrn zur Verfügung.
Zusammen mit der Dorfmoderation werde damit ein umfassender Beteiligungsprozess
in Gang gesetzt und ein zukunftsbeständiges Leitbild könne entwickelt werden.
Die Ergebnisse dieser breit angelegten Informations- Bildungs- und
Beratungsarbeit seien elementare Bestandteile der zu erarbeitenden
Entwicklungskonzepte.
Quelle: Mitteilungen Landesregierung Rheinland-Pfalz
- komplett Mitteilung ist
hier zu lesen
Siesbach will der Überalterung mit Gestaltungswillen begegnen
Als Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt in der
Dorferneuerung, kurz Schwerpunktgemeinde genannt, wurde jetzt - wie berichtet -
die Ortsgemeinde Siesbach vom rheinland-pfälzischen Ministerium des Innern, für
Sport und Infrastruktur anerkannt.
(Quelle: Veröffentlichung Nahe-Zeitung 18.03.2014)
- der ganze Artikel ist
hier zu lesen
|